Die Unfallversicherung ist eine wichtige Absicherung, die in vielen Lebenssituationen zum Tragen kommt. Doch wann genau zahlt die Unfallversicherung? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die verschiedenen Aspekte, die dabei eine Rolle spielen.

Definition einer Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung ist eine Versicherung, die bei Unfällen finanzielle Leistungen erbringt. Sie zahlt in der Regel bei dauerhaften gesundheitlichen Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden. Die Höhe der Leistung hängt von der Schwere der Verletzung und dem vereinbarten Versicherungsschutz ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Unfallversicherung nur bei Unfällen zahlt, die in der Freizeit passieren. Arbeitsunfälle sind in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Wann zahlt die Unfallversicherung?

Unfallbegriff

Die Unfallversicherung zahlt, wenn der Versicherte einen Unfall erleidet. Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Hierbei ist es unerheblich, ob der Unfall im Haushalt, beim Sport oder im Straßenverkehr passiert.

Es ist jedoch zu beachten, dass nicht jeder Unfall automatisch zu einer Leistung der Unfallversicherung führt. So sind beispielsweise Unfälle durch Eigenbewegungen oder Unfälle infolge von Krankheiten oder Gebrechen oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Invalidität

Die Unfallversicherung zahlt eine Leistung, wenn der Versicherte infolge des Unfalls eine dauerhafte Beeinträchtigung seiner körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) erleidet. Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem Grad der Invalidität und der im Vertrag vereinbarten Versicherungssumme.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Invalidität innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Unfall (in der Regel ein Jahr) eingetreten sein muss und vom Arzt festgestellt werden muss.

Was ist nicht versichert?

Es gibt einige Fälle, in denen die Unfallversicherung nicht zahlt. Dazu gehören unter anderem Unfälle durch höhere Gewalt, Kriegsereignisse oder Unfälle, die durch den Gebrauch von Alkohol oder Drogen verursacht wurden.

Auch Unfälle, die beim Ausüben bestimmter gefährlicher Sportarten passieren, sind oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Es lohnt sich daher, die genauen Bedingungen des Versicherungsvertrags zu prüfen.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Fazit

Die Unfallversicherung bietet einen wichtigen Schutz und kann in vielen Fällen finanzielle Unterstützung bieten. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse des Versicherungsvertrags zu kennen, um im Schadensfall nicht überrascht zu werden.

Bei Fragen oder Unklarheiten sollte man sich an seinen Versicherungsberater wenden oder einen unabhängigen Experten zu Rate ziehen.