Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die jeder Berufstätige abschließen sollte. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Doch wie findet man eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung, die dennoch einen umfassenden Schutz bietet? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, oft auch BU-Versicherung genannt, ist eine Versicherung, die eine monatliche Rente zahlt, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen für Berufstätige, da sie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützt.

Die Höhe der monatlichen Rente hängt von der vereinbarten Versicherungssumme ab. Sie sollte so gewählt werden, dass sie Ihren Lebensunterhalt deckt, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherungssumme kann in der Regel zwischen 500 und 2.500 Euro pro Monat liegen.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Wie findet man eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung?

Vergleichsportale nutzen

Ein guter Weg, um eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist die Nutzung von Vergleichsportalen. Diese Portale vergleichen die Angebote verschiedener Versicherer und zeigen Ihnen die günstigsten Optionen an. Sie können dabei Ihre persönlichen Daten und Wünsche eingeben, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Allerdings sollten Sie beachten, dass nicht alle Versicherer in den Vergleichsportalen gelistet sind. Es kann daher sinnvoll sein, auch direkt bei den Versicherern nach Angeboten zu suchen.

Leistungen und Bedingungen prüfen

Bei der Suche nach einer günstigen Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Bedingungen der Versicherung achten. Eine günstige Versicherung nützt Ihnen nichts, wenn sie im Leistungsfall nicht zahlt.

Prüfen Sie daher genau, welche Leistungen die Versicherung bietet und unter welchen Bedingungen sie zahlt. Achten Sie zum Beispiel darauf, ob die Versicherung auch zahlt, wenn Sie noch teilweise arbeiten können, oder ob sie eine sogenannte abstrakte Verweisung enthält, die es dem Versicherer erlaubt, Sie auf einen anderen Beruf zu verweisen.

Tipps für eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung

Früh abschließen

Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Daher ist es sinnvoll, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben, kann es schwierig sein, eine günstige Versicherung zu finden.

Ein weiterer Vorteil des frühen Abschlusses ist, dass Sie sich eine niedrige Einstiegsprämie sichern können. Diese bleibt in der Regel für die gesamte Laufzeit der Versicherung gleich.

Risikofaktoren minimieren

Die Höhe der Prämie für die Berufsunfähigkeitsversicherung hängt auch von Ihren persönlichen Risikofaktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Beruf, Ihre Hobbys und Ihre Gesundheit. Wenn Sie risikoreiche Hobbys haben oder in einem gefährlichen Beruf arbeiten, kann die Versicherung teurer sein.

Versuchen Sie daher, Ihre Risikofaktoren zu minimieren. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie mit dem Rauchen aufhören oder auf risikoreiche Hobbys verzichten.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Fazit

Eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist nicht immer einfach, aber mit ein wenig Recherche und den richtigen Tipps ist es durchaus möglich. Nutzen Sie Vergleichsportale, prüfen Sie die Leistungen und Bedingungen der Versicherung genau und versuchen Sie, Ihre Risikofaktoren zu minimieren.

Denken Sie daran, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen für Berufstätige ist. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Daher sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Umfang des Schutzes achten.