Die Berufsunfähigkeitsversicherung, auch bekannt als BU-Versicherung, ist eine der wichtigsten Versicherungen, die Sie in Deutschland abschließen können. Sie bietet finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die BU-Versicherung wissen müssen.
Was ist eine BU-Versicherung?
Die BU-Versicherung ist eine Form der Invaliditätsversicherung, die eine monatliche Rente zahlt, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls berufsunfähig werden. Die Höhe der Rente hängt von der Höhe Ihrer Beiträge und der vereinbarten Versicherungssumme ab.
Die BU-Versicherung ist in Deutschland besonders wichtig, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Daher ist es ratsam, eine private BU-Versicherung abzuschließen.
Wer benötigt eine BU-Versicherung?
Grundsätzlich kann jeder, der einer beruflichen Tätigkeit nachgeht, eine BU-Versicherung abschließen. Besonders wichtig ist sie jedoch für Personen, die auf ihr Einkommen angewiesen sind und deren finanzielle Situation durch eine Berufsunfähigkeit gefährdet wäre.
Das betrifft vor allem Selbstständige und Freiberufler, die im Falle einer Berufsunfähigkeit kein Arbeitslosengeld erhalten. Aber auch Angestellte können von einer BU-Versicherung profitieren, insbesondere wenn sie eine Familie zu versorgen haben.
Wie funktioniert eine BU-Versicherung?
Wenn Sie eine BU-Versicherung abschließen, zahlen Sie regelmäßig Beiträge an den Versicherer. Im Gegenzug verpflichtet sich der Versicherer, Ihnen eine monatliche Rente zu zahlen, wenn Sie berufsunfähig werden.
Die Höhe der Rente hängt von der Höhe Ihrer Beiträge und der vereinbarten Versicherungssumme ab. In der Regel beträgt die Rente zwischen 50 und 70 Prozent Ihres letzten Nettoeinkommens.
Was kostet eine BU-Versicherung?
Die Kosten für eine BU-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Alter, Ihr Gesundheitszustand, Ihr Beruf und die Höhe der gewünschten Rente. Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge.
Es ist daher ratsam, eine BU-Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Auch wenn die Beiträge in jungen Jahren noch relativ hoch erscheinen mögen, können sie sich im Falle einer Berufsunfähigkeit als sehr wertvoll erweisen.
Wie finde ich die richtige BU-Versicherung?
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Sie mehrere Angebote vergleichen und sich ausführlich beraten lassen. Wichtig ist, dass die Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Es kann auch hilfreich sein, sich Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Versicherten anzusehen. So können Sie sich ein Bild von der Qualität des Service und der Zuverlässigkeit des Versicherers machen.
Fazit
Die BU-Versicherung ist eine wichtige Absicherung gegen das finanzielle Risiko einer Berufsunfähigkeit. Sie sollte daher Teil jeder umfassenden finanziellen Planung sein.
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Sie sich ausführlich beraten lassen und mehrere Angebote vergleichen. So können Sie die für Sie beste Versicherung finden und sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit absichern.
