Die Vollkaskoversicherung ist eine der umfassendsten Autoversicherungen, die Sie abschließen können. Sie bietet Schutz in vielen Situationen, die über die Teilkaskoversicherung hinausgehen. Aber was deckt eine Vollkaskoversicherung genau ab? In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit den Leistungen der Vollkaskoversicherung beschäftigen.

Grundlagen der Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden kann. Sie deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch verschiedene Ereignisse verursacht werden können.

Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung, die nur bestimmte Schäden abdeckt, bietet die Vollkaskoversicherung einen umfassenderen Schutz. Sie umfasst im Allgemeinen alle Leistungen der Teilkaskoversicherung und zusätzlich weitere Schäden, die durch den Fahrer selbst verursacht wurden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen der Vollkaskoversicherung von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft variieren können. Daher ist es immer ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie eine Versicherung abschließen.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Was deckt die Vollkaskoversicherung ab?

Schäden durch Selbstverschulden

Eine der wichtigsten Leistungen der Vollkaskoversicherung ist die Abdeckung von Schäden, die durch den Fahrer selbst verursacht wurden. Das bedeutet, dass die Versicherung für die Reparaturkosten aufkommt, wenn Sie einen Unfall verursachen und dabei Ihr eigenes Fahrzeug beschädigen.

Dieser Schutz gilt unabhängig davon, ob Sie den Unfall aus Unachtsamkeit, durch überhöhte Geschwindigkeit oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen verursacht haben. Allerdings kann die Versicherung in bestimmten Fällen eine Vertragsstrafe verhängen oder den Vertrag kündigen, wenn Sie grob fahrlässig gehandelt haben.

Vandalismus

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vollkaskoversicherung ist der Schutz vor Vandalismus. Wenn Ihr Fahrzeug mutwillig beschädigt wird, zum Beispiel durch Kratzer im Lack, eingeschlagene Scheiben oder abgebrochene Außenspiegel, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur.

Dieser Schutz gilt auch, wenn unbekannte Dritte Ihr Fahrzeug stehlen oder versuchen, es zu stehlen. In diesem Fall übernimmt die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung des Fahrzeugs oder für die Reparatur der bei dem Diebstahlversuch entstandenen Schäden.

Unfälle mit Tieren

Die Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden ab, die durch Unfälle mit Tieren verursacht werden. Das umfasst nicht nur Unfälle mit Haustieren wie Hunden und Katzen, sondern auch mit Wildtieren wie Rehen, Füchsen oder Wildschweinen.

Wenn Sie also mit Ihrem Fahrzeug ein Tier anfahren und dabei Ihr Fahrzeug beschädigen, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur. Dieser Schutz gilt unabhängig davon, ob das Tier auf der Straße stand oder plötzlich vor Ihr Fahrzeug gelaufen ist.

Zusätzliche Leistungen der Vollkaskoversicherung

Neben den oben genannten Leistungen bietet die Vollkaskoversicherung in der Regel auch eine Reihe von zusätzlichen Leistungen an. Dazu gehören unter anderem der Schutz vor Elementarschäden, die Abdeckung von Schäden durch Marderbisse und die Übernahme der Kosten für einen Mietwagen während der Reparatur Ihres Fahrzeugs.

Bis zu 90% bei einem Versicherungswechsel sparen?

Jetzt vergleichen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese zusätzlichen Leistungen nicht in allen Vollkaskoversicherungen enthalten sind und oft zusätzlich vereinbart werden müssen. Daher sollten Sie immer die genauen Versicherungsbedingungen prüfen, bevor Sie eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Fazit

Die Vollkaskoversicherung bietet einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug und deckt eine Vielzahl von Schäden ab, die durch unterschiedliche Ereignisse verursacht werden können. Sie ist besonders für neue und hochwertige Fahrzeuge empfehlenswert, da die Reparaturkosten in solchen Fällen oft sehr hoch sein können.

Bevor Sie eine Vollkaskoversicherung abschließen, sollten Sie jedoch immer die genauen Versicherungsbedingungen prüfen und sich über die Kosten informieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Versicherung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und Sie im Schadensfall optimal geschützt sind.